Mountain
Speziell für eMountainbiker entwickelt: Ein ATV ist kein Mountainbike mit Motor.
ATV ist eine Klasse für sich.
Speziell für eMountainbiker entwickelt: Ein ATV ist kein Mountainbike mit Motor.
ATV ist eine Klasse für sich.
Das Alpen-Trail-Velo im Einsatz.
Der kraftvolle Shimano E-8000 wurde gezielt entwickelt, um das natürliche Fahrgefühl eines konventionellen Mountainbikes zu vermitteln. Mit seiner kompakten Form und geringem Gewicht von etwa zweieinhalb Kilo ist der Shimano E-8000 Motor einer der leichtesten Motoren der Welt.
Bergstrom minimiert den Q-Faktor. Mit 177mm ist die Kurbel nicht breiter ist als die herkömmlichen Mountainbikes. Die daraus abgeleitete effiziente und bequeme Beinhaltung sorgt für optimale Pedalumdrehungen und ein natürliches Fahrgefühl. Knieschonend, ursprünglich, direkt.
Bergstrom ist kompakt. So bleibt mehr Platz für das speziell für eMTB Anforderungen entwickelte VPP Federungssystem. Es reduziert das Wippen beim Pedalieren auf ein absolutes Minimum – das sorgt selbst bei härtesten Bremsmanövern für ein sensibles Ansprechverhalten und hohe Laufruhe. Zum Ausgleich sorgen kürzere Kettenstreben für Agilität und ein verspieltes, spassorientiertes Fahrgefühl.
Bergstrom fährt natürlich. Sanfte Unterstützung oder Extra-Power für den Genuss-Radler: Der Trail Modus reagiert überaus sensibel auf jede kleinste Druckveränderung und passt sich flexibel an individuelle Gewohnheiten an.
Dabei ist für optimale Traktion ebenso gesorgt wie für deutliche und dennoch weiche Unterstützung. Das lebendige Fahrgefühl im Trail Modus ist praktisch nicht von dem eines konventionellen Bikes zu unterscheiden.
Bergstrom hat Kraft. Mit der vollen Unterstützung im Boost Modus gibt es maximalen Schub für Steilstücke. Falls es im Sattel mal gar nicht weitergeht, springt die Power Walk Assist e-Bike Schiebehilfe ein.
Übrigens: Alle Unterstützungsstufen des Shimano E8000 Systems sind nach Wünschen und Vorlieben dem Fahrstil und Terrain anpassbar. Unabhängig vom Händler, individuell und unkompliziert.
Bergstrom macht keine Kompromisse: Der Shimano Mittelmotor wird durch Shimano Deore Schaltung und Deore oder SLX-Bremsen ergänzt.
Durch optimal abgestimmte E-Bike-Komponenten ist volle Effizienz garantiert.
Bergstrom ist aufgeschlossen. Die Verbindung über Bluetooth macht die exakte Steuerung und Anpassung des Motors mit jedem bluetoothfähigen Gerät möglich. Überall und immer, ob tagsüber mit dem Smartphone auf dem Trail oder abends mit dem Tablet aus dem Wohnzimmer.
Die eigens für eMountainbikes entwickelte Custom Made Lösung hebt Akku-Integration auf ein neues Level. Mit sehr aufgeräumter Optik, 30 Prozent weniger Gewicht als vergleichbare Produkte und grösstmöglicher Flexiblität wird der Snake Pack™ eMountainbike Akku zum Auftakt einer neuen Generation von Hightech-Akkus.
Bergstrom hat innere Werte. Der voll integrierte, gelenkige Akku besteht aus sechs flexiblen Zellpaketen mit insgesamt 500 Wh Kapazität. Die zukunftsorientierte, speziell für eMountainbikes entwickelte Custom Made Lösung ist leicht entnehmbar und durch den hydrogeformten Rahmen voll gegen Schläge und Dreck geschützt.
Bergstrom macht es einfach. Der Snake Pack™ schenkt auch beim Laden volle Flexibilität. Schnell aus dem Rahmen entnommen und im Wohnzimmer geladen, oder über die Ladebuchse direkt im eingebauten Zustand angeschlossen: In anderthalb Stunden Ladezeit ist der Snake Pack™ bei 80 Prozent, in etwa dreieinhalb bei 100 Prozent.
Für grosse Touren ist der leichte Zusatzakku ein verlässlicher und leichter Begleiter.
Bergstrom bewahrt – und lässt los. Der Snake Pack™ Akku wird durch einen starken Magnetschalter fest im Unterrohr gehalten und rüttelfest fixiert. Zur Entnahme einfach mit einem kräftigen Ruck vom Magnetschalter lösen und aus dem Rahmen ziehen – fertig.
Bergstrom denkt mit. Die Akku-Entnahme etwa ist eine Sache von Sekunden: Um den Snake Pack™ zu entnehmen, wird die per Schloss gesicherte Abdeckung geöffnet und der Akku mithilfe des Akkubügels unproblematisch entnommen.
Bergstrom ist simpel – in der Bedienung. Kein Gezicke, kein Gefummel. Der ins Oberrohr integrierte Start-Button startet das System im Handumdrehen. Es kann losgehen.
Der Rahmen eines E-Mountainbikes entscheidet massgeblich über Stabilität, Fahrkomfort und Sicherheit. Erst die geschickte Kombination aller Parameter sorgt für optimale Balance zwischen Laufruhe und Agilität. Bergstrom hat an alles gedacht.
Bergstrom ist speziell – bis ins Detail. Das eigens entwickelte Drei-Kammer-System im Unterrohr etwa sorgt für besondere Stabilität und damit für optimale Strassenlage, Bodenhaftung und Kontrolle.
Trotz ihres kompakten Querschnitts führen (und schützen) die Rahmenrohre sämtliche Kabel, Leitungen und den Akku.
Bergstrom passt in keine Schublade. Der Fahrradrahmen ist aus hochwertigen Aluminium-Legierungen und wird im Hydroforming-Verfahren hergestellt. Diese Herstellung erlaubt komplexe Rohrkonstruktionen, etwa die optimale Anpassung der Wandstärke je nach Belastung. Das Ergebnis: Grössere Steifigkeit und Leichtigkeit, und optimale Fahrkontrolle.
Bergstrom ist urban. Wer den Schlamm des Trails nicht an der Fassade haben will oder auch mal eine Spritztour in der City plant: Mit der über das Ausfallende integrierten, praktisch unsichtbaren Ständeraufnahme ist an jede Eventualität gedacht.
Bergstrom ist in Balance. Mit kürzeren Kettenstreben und schmalem Q-Faktor werden fein ausbalancierte Geometrien möglich, die dem Fahrgefühl auf dem klassischen Mountainbike in nichts nachstehen.
Auf einem Bergstrom sitzt es sich kompakt, und dennoch komfortabel. Der perfekte Sitz für volle Performance auf harten Trails und langen Touren.
Bergstrom ist aufgeräumt. Mit der vollkommenen Integration des Akkus in den Rahmen wird die E-Komponente erst auf den zweiten oder dritten Blick deutlich, durch die Lage ist der Akku perfekt gegen Schläge und Dreck geschützt. Durch die Integration ist ein Flaschenhalter ist problemlos kompatibel.
Alles Wichtige über Akkuentnahme, Wiedereinsetzen sowie Laden des Akkus wird im Tutorial einfach und logisch erklärt.