#firstride mit Enduro-Draufgängerin Alba Wunderlin
Seit mehreren Jahren ist sie in der Enduro World Series ganz weit vorne anzutreffen, 2019 wird sie für Bergstrom im e-Cross-Country und eEnduro Segment an den Start gehen. Kürzlich hat sie beim Team Shooting in Freiburg das neue ATV 969 getestet. Wie fährt es sich? Lass hören, Alba!
Expectations

Bergstrom ATV 969
“Eine moderne Enduro-Geometrie, gepaart mit 29er Laufrädern mit breiten Reifen, E-VPP Fahrwerk und 150mm Federweg, die sich nach mehr anfühlen sollen: Die Erwartungen waren gross, als ich mich zum ersten Mal auf das neue ATV 969 setzte.”
Playground

Canadian Trail Freiburg
“Der Canadian Trail in der Nähe von Freiburg ist zum Spielen gemacht: massig Abwechslung auf 450 Höhenmetern, mit jeder Menge Anliegern, Bodenwellen und kleineren Sprüngen. Der Borderline hat einen ganz ähnlichen Charme, ist aber deutlich technischer und steiler. Beides Flowtrails wie aus dem Bilderbuch!”
Experience
“Die ersten Meter fahren sich routiniert, der Shimano E8000 Motor ist bekannt und hat sich bewährt. Die Geometrie des Bikes fällt sportlich aus: das lange Oberrohr kombiniert mit den kurzen Kettenstreben bringt den Druck gekonnt aufs Vorderrad, ohne an Agilität einzubüssen. Der tiefe Schwerpunkt macht sich sofort bemerkbar, das Bike fühlt sich leichtfüssig an.
Die 29er Laufräder sind anfangs ungewohnt, steuern aber mit einer Ruhe durchs ruppige Gelände, die man kaum glauben kann. Ja, sie sind etwas träger. Aber mit der Motorunterstützung und dem kurzen Radstand ist das definitiv kein Nachteil.
Shimanos XT Di2 wechselt knackig vom einen Gang in den nächsten, und da die Tastenkombination programmierbar ist, braucht man sich nicht mal umzugewöhnen. Das E-VPP zeigt sich ziemlich antriebsneutral, das set up fahre ich soft, mit 35% SAG schluckt es alles weg – komme was wolle.
Das 500wH SnakePack würde auch locker die 1000-Höhenmeter-Grenze packen, und wenn man erstmal oben ist, beginnt der Spass erst richtig: Der flache Lenkwinkel bringt dem Bike eine ungeheure Laufruhe, besonders bei hohem Tempo ist es kaum aus der Ruhe zu bringen, die 29er Laufräder überrollen unbeeindruckt alles, was sich ihnen in den Weg stellt, den Rest regelt das 150mm Fahrwerk an Front und Heck. Die Geometrie passt einfach: das Bike positioniert den Fahrer zentral im Bike, mit genügend Druck auf dem Vorderrad, ohne Überschlagsgefühle zu verursachen.”

Alba Wunderlin auf Bergstrom ATV 969
Dein Fazit, Alba?
“Leider ist irgendwann jeder Trail zu Ende… Aber mein Akku noch nicht. Gleich wieder hoch und noch mal!”